Results for 'Briefwechsel des Beatus Rhenanus'

961 found
Order:
  1. 326 cg santing.Briefwechsel des Beatus Rhenanus - 1993 - In Fokke Akkerman, Gerda C. Huisman & Arie Johan Vanderjagt (eds.), Wessel Gansfort (1419-1489) and Northern Humanism. E.J. Brill. pp. 325.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Briefwechsel des Beatus Rhenanus.Beatus Rhenanus - 1886 - Hildesheim,: G. Olms. Edited by Adalbert Horawitz & Karl Hartfelder.
    Excerpt from Briefwechsel Des Beatus Rhenanus Facsimile einer eigenhìndigcn Unterschrìl'l des Rhcnanus. (heidelberger Universitìitsbibliothek.) About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Briefwechsel des Beatus Rhenanus. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Adalbert Horawitz und Dr. Karl Hartfelder. Leipzig. (Teubner.) 1886. 8°. 28 Mk. [REVIEW]H. J. - 1887 - The Classical Review 1 (5-6):167-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Beatus Rhenanus: citoyen de Sélestat, ami d'Erasme (1485-1547): anthologie de sa correspondance.Beatus Rhenanus - 1986 - Strasbourg: Oberlin. Edited by Robert Walter.
  5.  12
    Une lettre oubliée de beatus rhenanus: Sa préface à la liturgie de S. Jean chrysostome dédiée à Johannes hoffmeister 24 janvier 1540.Pierre Fraenkel - 1986 - Bibliothèque d'Humanisme Et Renaissance 48 (2):387-404.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Mélanchthon, Beatus Rhenanus et Tertullien.Pierre Fraenkel - 1982 - Bibliothèque d'Humanisme Et Renaissance 44 (2):357-360.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  6
    Antiquité tardive et humanisme: de Tertullien à Beatus Rhenanus: mélanges offerts à François Heim à l'occasion de son 70e anniversaire.Yves Lehmann, Gérard Freyburger, James Hirstein & François Heim (eds.) - 2005 - Turnhout: Brepols Publishers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  32
    The Spoils of War (M.) Coudry, (M.) Humm (edd.) Praeda. Butin de guerre et société dans la Rome républicaine. (Collegium Beatus Rhenanus 1.) Pp. 294, ills. Stuttgart: Franz Steiner, 2009. Paper, €54. ISBN: 978-3-515-09382-8. [REVIEW]Jessica H. Clark - 2011 - The Classical Review 61 (2):549-551.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Nicolas de Cues et Charles de Bovelles dans le manuscrit «Exigua pluvia» de Beatus Thenanus.Emmanuel Faye - 1998 - Archives d'Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Âge 65:415-450.
    Edition du ms. K 861 découvert à la Bibliothèque humaniste de Sélestat, dans lequel Beatus Rhenanus, étudiant alsacien de Jacques Lefèvre d’Etaples et de Charles de Bovelles de 1503 à 1505, rapporte un propos de ce dernier, réunit un ensemble de citations de Nicolas de Cues, et transcrit un opuscule inédit de 62 propositions Sapiens est qui se fecit hominem, que l’on peut attribuer à Bovelles.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Die grenze Des verstehens.Noch ein Briefwechsel - 1927 - Schopenhauer Jahrbuch 14:245-254.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Leibniz'Theorie des Raums und die Existenz von Vakua: Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke.Uberlegungen zum Briefwechsel mit Clarke - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:119.
  12.  23
    Auftrage d. Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v.Johann Christoph Gottsched & Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Agethen M (1987) Geheimbund und Utopie: Illuminaten, Freimaurer und deutsche Spätaufklärung. R. Oldenbourg Verlag, München. Ahlers R (2003) Fichte, Jacobi und Reinhold über Spekulation und Leben. Fichte-Studien 21: 1–25, 229–235. Ahlers R (Summer–Fall 2005) Reinhold and Hegel on the principle and systematicity of philoso. [REVIEW]Oxford Press, Ø Andreasen, Aus dem Briefwechsel Friedrich Münters & Europäische Beziehungen - 2010 - In George Digiovanni (ed.), Karl Leonhard Reinhold and the Enlightenment. Springer. pp. 315.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Briefwechsel.Benedictus de Spinoza - 2017 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Wolfgang Bartuschat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    Fichte, Briefwechsel 1810-12 & 1812-14.Ludovicus De Vos - 2008 - Tijdschrift Voor Filosofie 70 (4):816-817.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Briefwechsel.Maurice Blondel, Pierre Teilhard De Chardin, H. De Lubac & Robert Scherer - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (4):614-616.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Sämtliche Werke / Briefwechsel.Baruch de Spinoza, Carl Gebhardt & Manfred Walther - 1986 - Meiner, F.
    Dieser Band dokumentiert alle bis heute bekannt gewordenen und nachgewiesenen Spinoza-Briefe. Die dritte Auflage bietet darüber hinaus das zur Zeit wohl umfassendste Verzeichnis der Literatur zum Briefwechsel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Briefwechsel.Karl Jaspers, K. H. Bauer & Renato de Rosa - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (4):685-685.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Die Platane =.João Rodrigues de Sá de Meneses - 2008 - München: Fink. Edited by Roger Friedlein & Angelika Lozar.
    Mit dem erstmals in einer zweisprachigen, umfangreich kommentierten Edition vorliegenden Liber de platano (1537) erschließt sich ein außergewöhnliches Zeugnis des portugiesischen Humanismus. Das aus einer Abhandlung sowie einem Briefwechsel zwischen dem Dichter João Rodrigues de Sá de Meneses und dem Rhetorikprofessor Juan Fernández bestehende Werk greift mit dem Platanenbaum ein Motiv auf, das durch Platons Phaidros und Ciceros De oratore popularisiert wurde: In beiden Texten finden philosophische Gespräche unter einer Platane statt. Allerdings wird der Baum im Liber de platano (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    The editor in the republic of letters.Michael Hunter & Malcolm De Mowbray - 1997 - British Journal for the History of Science 30 (2):221-225.
    Eric G. Forbes, Lesley Murdin and Francis Willmoth , The Correspondence of John Flamsteed, First Astronomer Royal. Volume 1: 1666–1682. Bristol and Philadelphia: Institute of Physics Publishing, 1995. Pp. xlix+955. ISBN 0-7503-0147-3. £140.00, $280.00.Heinz-Jurgen Hess, James G. O'Hara and Herbert Breger , Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Dritte Reihe, Mathematischer, naturwissenschaftlicher und technischer Briefwechsel: Volume 3, 1680–1683; Volume 4, 1683–1690. Berlin: Akademie Verlag, 1991, 1995. Pp. lxx+895; lxvi+747. ISBN 3-05-000766-4, DM 490.00 ; 3-05-002602-2, DM 490.00 .Wilhelm Schmidt-Biggemann (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Autorität und Freiheit.Alexis de Tocqueville - 1935 - Zürich [etc.]: Rascher. Edited by Albert Salomon.
    Über die Demokratie in Nordamerika.--Über dei Demokratie in Amerika,--Rede zur Aufnahme in die Französische Akademie.--Über Politik und Wissenschaft.--Aus den "Erinnerungen".--Aus dem Briefwechsel.--Aus "Das ancien Régime und die Revolution."--Aus den Fragmenten zur Fortsetzung von "L'ancien régime et la révolution."--Allgemeine Bemerkungen über die Florentinische Republik, besonders über den Unterschied zwischen der sogennanten Florentiner Demokratie und unserer heutigen Demokratie.--Aphorismen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    The technique of faint praise: Johann Sturm's" life of beatus rhenanus".James Michael Weiss - 1981 - Bibliothèque d'Humanisme Et Renaissance 43 (2):289-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  21
    CICERO'S LETTERS IN CONTEXT - (T.) Späth (ed.) Gesellschaft im Brief. Ciceros Korrespondenz und die Sozialgeschichte. (Collegium Beatus Rhenanus 9.) Pp. 430, ill. Stuttgart: Franz Steiner, 2021. Paper, €72. ISBN: 978-3-515-13095-0. [REVIEW]Katharina Volk - 2023 - The Classical Review 73 (1):121-123.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. John F. D'amico, Theory and Practice in Renaissance Textual Criticism: Beatus Rhenanus between Conjecture and History. Berkeley, Los Angeles, and London: University of California Press, 1988. Pp. xiv, 310. $38. [REVIEW]Charles L. Stinger - 1991 - Speculum 66 (1):145-147.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Beatus vir: Thomas d'aquin, romains 4, et le rôle de l'imputation dans la justification.Bruce D. Marshall - 2011 - Revue Thomiste 111 (1):5-34.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Der Briefwechsel mit Des Bosses.Gottfried Wilhelm Leibniz - 2007 - Meiner, F.
    In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein ›Muߋ für jeden Leibniz-Interpreten. Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - Walter de Gruyter.
    Der vorliegende dritte Band der Briefedition dokumentiert den Briefwechsel der Jahre 1734 und 1735. Mit seiner Ernennung zum Professor für Logik und Metaphysik und seiner Heirat mit Luise Adelgunde Victorie Kulmus ist Gottsched Mitte der 1730er Jahre in Leipzig fest etabliert. Die Briefe bieten wichtige Einblicke in die Entwicklung der von ihm geleiteten Deutschen Gesellschaft (vor allem zu dem von ihr herausgegebenen ersten Periodikum zur Literaturwissenschaft), in die Aufnahme und Wirkung seiner Werke, u.a. der Theaterstücke, und in seine Übersetzertätigkeit. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  65
    Der Briefwechsel zwischen Immanuel Kant und Jeronimo de Bosch. Oder ein Beitrag zum holländisch-deutschen Austausch über die kritische Philosophie.Ernst-Otto Onnasch - 2011 - Kant Studien 102 (1):89-112.
    This paper presents the correspondence in the year 1799 between Jeronimo de Bosch, the curator of the university of Leiden, and Kant or rather F. Th. Rink, who obviously was writing on behalf of Kant. The correspondence was initiated by a letter that de Bosch sent on 6 July 1799 to Kant accompanied by a lengthy poem on Kant's ethics. This paper presents two critically-edited, hitherto unknown letters by Rink to De Bosch and an autograph by Kant. These letters provide (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  23
    Der Briefwechsel zwischen Immanuel Kant und Jeronimo de Bosch. Oder ein Beitrag zum holländisch-deutschen Austausch über die kritische Philosophie.Ernst-Otto Onnasch - 2011 - Kant Studien 102 (1):89-112.
    This paper presents the correspondence in the year 1799 between Jeronimo de Bosch, the curator of the university of Leiden, and Kant or rather F. Th. Rink, who obviously was writing on behalf of Kant. The correspondence was initiated by a letter that de Bosch sent on 6 July 1799 to Kant accompanied by a lengthy poem on Kant's ethics. This paper presents two critically-edited, hitherto unknown letters by Rink to De Bosch and an autograph by Kant. These letters provide (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zijn nood is de onze: H.M. Górecki, Beatus Vir.Andrew Winer - 2010 - Nexus 55.
    De Poolse componist Górecki schreef Beatus Vir in opdracht van kardinaal Wojtyła – de latere paus Johannes Paulus II – en verergerde daarmee het conflict dat hij als rector van een belangrijke muziekacademie had met de communistische machthebbers. Uit het stuk, dat de weerslag vormt van dat conflict, spreken een zeldzame kracht, schoonheid en emotie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Johann Christoph Gottsched - 2007 - Walter de Gruyter.
    Der vorliegende dritte Band der Briefedition dokumentiert den Briefwechsel der Jahre 1734 und 1735. Mit seiner Ernennung zum Professor fur Logik und Metaphysik und seiner Heirat mit Luise Adelgunde Victorie Kulmus ist Gottsched Mitte der 1730er Jahre in Leipzig fest etabliert. Die Briefe bieten wichtige Einblicke in die Entwicklung der von ihm geleiteten Deutschen Gesellschaft, in die Aufnahme und Wirkung seiner Werke, u.a. der Theaterstucke, und in seine Ubersetzertatigkeit. Sie sind daneben eine hervorragende Quelle fur Studienbetrieb und Studentenleben des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  9
    Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Johann Christoph Gottsched - 2007 - De Gruyter.
    Dieser zweite Band der Briefedition zeigt, dass Gottsched bereits in den frühen 1730er Jahren eine einflussreiche Position im akademisch-kulturellen Leben Leipzigs einnahm. Dies dokumentieren seine Universitätskarriere und sein Wirken als Senior der Deutschen Gesellschaft. Der Briefwechsel gibt genaue Einblicke in die Arbeit dieser ersten Sozietät zur Beschäftigung mit der deutschen Sprache und Literatur und beleuchtet daneben neue Facetten der Rezeptionsgeschichte so zentraler Werke wie der Critischen Dichtkunst.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Briefwechsel (1731-1733): Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Michael Schlott & Rüdiger Otto - 2015 - De Gruyter.
    Johann Christoph Gottsched (1700-1766) is considered to be one of the greatest scholars of the Early German Enlightenment. As a professor for poetics in Leipzig, he worked towards a reformation of the German language and a renaissance in German drama. His extensive correspondence and social contacts made him a ‚European event‘ and his papers are being presented here in a standard edition: 25 volumes, approx. 6,000 letters to and from Gottsched, predominantly in German, are being published with a critical apparatus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Briefwechsel : Unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Johann ChristophHG Gottsched - 2015 - De Gruyter.
    Johann Christoph Gottsched (1700-1766) is considered to be one of the greatest scholars of the Early German Enlightenment. As a professor for poetics in Leipzig, he worked towards a reformation of the German language and a renaissance in German drama. His extensive correspondence and social contacts made him a ‚European event‘ and his papers are being presented here in a standard edition: 25 volumes, approx. 6,000 letters to and from Gottsched, predominantly in German, are being published with a critical apparatus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Friedrich Engels' Briefwechsel mit Karl Kautsky: 2., durch die Briefe Karl Kautskys Vervollstandigte Ausg. von "aus der Fruhzeit des Marxismus".Friedrich Engels & Karl Kautsky - 1955 - Danubia-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    XLIII. Der Briefwechsel Alexanders des Grossen.J. Kaerst - 1892 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 51 (1):602-622.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  16
    XII. Zur Geschichte des Briefwechsels zwischen Leibniz und Malebranche.Artur Buchenau - 1905 - Archiv für Geschichte der Philosophie 18 (3):315-321.
  38. Ueber die kunstphilosophische Bedeutung des Briefwechsels Storm-Keller-Mörike.Heinrich Lützeler - 1936 - Philosophisches Jahrbuch 49:63-71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Leibniz’ Theorie des Raums und die Existenz von Vakua: Überlegungen zum Briefwechsel mit Clarke.Wolfgang Malzkorn - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3.
    It is well known that a central issue of the famous debate between Gottfried Wilhelm Leibniz and Samuel Clarke is the nature of space. Leibniz and Clarke disagree on the ontological status of space rather than on its structure. Closely related to the disagreement on the ontological status of space is a further disagreement on the existence of vacuums in nature: While Leibniz denies their existence, Clarke asserts it. In this paper I shall focus on Leibniz’s position in the debate (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Leibniz’ Theorie des Raums und die Existenz von Vakua: Überlegungen zum Briefwechsel mit Clarke.Wolfgang Malzkorn - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3 (1):119-135.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Briefwechsel zwischen Karl Rosenkranz und Varnhagen von Ense.Arthur Warda - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (9):270-271.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Der Leibniz-Briefwechsel der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes - Statt eines Vorwortes.Georg Ruppelt - 2008 - In Karin Hartbecke (ed.), Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl: Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Briefwechsel.Carl Schmitt - 2004 - Berlin: Duncker Und Humblot. Edited by Álvaro D' Ors & Montserrat Herrero López.
    Carl Schmitt unterhielt zeitlebens eine beeindruckend umfangreiche Korrespondenz. Seine Briefpartner waren höchst unterschiedlich. Es zählten dazu sowohl Künstler, wie Gelehrte aller Art, insbesondere juristische Kollegen als auch sonstige Persönlichkeiten.Ein Teil seiner Korrespondenz, nämlich die mit Ernst Jünger und mit Armin Mohler wurde in den letzten Jahren bei Klett-Cotta bzw. dem Akademie-Verlag veröffentlicht. In unserem Hause erschienen 1989 Briefe an Carl Schmitt, die der langjährige frühere Leipziger Studentenpfarrer Werner Becker in den Jahren 1923-1978 an Schmitt gerichtet hatte. Die Schreiben Schmitts, die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Wenn Briefwechsel versanden. Goethes Pech mit Lichtenberg.Olaf L. Müller - 2019 - In Karsten Engel (ed.), Wissenschaft in Korrespondenzen. Göttinger Wissensgeschichte in Briefen. pp. 139-156.
    Nur weil Goethes letzter Brief an den Aufklärer und versierten Experimentalphysiker Lichtenberg nicht mehr beantwortet worden ist, sind viele Interpreten zu dem Ergebnis gelangt, dass Lichtenberg den Briefwechsel aus Unwillen über Goethes unbelehrbare Newton-Kritik abgebrochen hätte; Goethe selbst hat diese Interpretation nahegelegt. Doch bei gründlicher Neulektüre ergibt sich ein optimistischeres Bild. Goethe stand damals am Anfang seiner Farbenforschung, äußerte sich zu Newton weit weniger polemisch als später, gegenüber Lichtenberg aber voller Respekt – und zeigte sich offen für Kritik. In (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Der philosophische Gehalt des Wolff-Manteuffelschen Briefwechsels.Heinrich Ostertag - 1910 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  6
    Briefwechsel.Johann Georg Hamann, Walther Ziesemer & Arthur Henkel - 1955 - [Wiesbaden]: Insel-Verlag. Edited by Walther Ziesemer & Arthur Henkel.
    1. Bd. 1751-1759.--2. Bd. 1760-1769.--3. Bd. 1770-1777.--4. Bd. 1778-1782.--5. Bd. 1783-1785.--6. Bd. 1785-1786.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  47. Zur Geschichte des Briefwechsels zwischen Leibniz und Malebranche.Buchenau Buchenau - 1905 - Philosophical Review 14:750.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Recensão de Ludwig Wittgenstein e Rudolf Koder, Wittgenstein und die Musik: Briefwechsel[REVIEW]Nuno Venturinha - 2003 - Cadernos de Filosofia 13:97-103.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Die 2. Auflage des Kantischen Briefwechsels.E. V. Aster - 1924 - Kant Studien 29 (2):489-495.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  35
    Die 2. Auflage des Kantischen Briefwechsels.E. V. Aster - 1924 - Kant Studien 29 (2):489-495.
1 — 50 / 961